• Home
  • Spiel- und Lernangebote
  • über uns
  • Impressum
  • Weiterbildung
  • Danke!
  • Mehr
    • Home
    • Spiel- und Lernangebote
    • über uns
    • Impressum
    • Weiterbildung
    • Danke!
  • Home
  • Spiel- und Lernangebote
  • über uns
  • Impressum
  • Weiterbildung
  • Danke!

Kinder mit schwerer Behinderung unterstützen

Kinder mit schwerer Behinderung unterstützen Kinder mit schwerer Behinderung unterstützen Kinder mit schwerer Behinderung unterstützen

Möglichkeiten zur Bewegungsunterstützung

Move Austria

Kinästhetik Infant Handling

Kinästhetik Infant Handling

Mobilitätstraining für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung

Kinästhetik Infant Handling

Kinästhetik Infant Handling

Kinästhetik Infant Handling

Liane Emmersberger: Kleinkind zum Boden bewegen und Krabbelposition üben

Kontrakturprophylaxe

Kinästhetik Infant Handling

Kontrakturprophylaxe

Ein Thieme Video zur Kontrakturprophylaxe im Bereich Hand und Unterarm


Tanzen

Taussendfuessler- TAnz und Freizeitclub

Der Taussendfuessler Tanz- und Freizeitclub bietet für alle, die Spaß am Tanzen haben Tanznöglichkeiten an- jetzt auch online-Tanz!  Der Link zum Club ist auf dem Bild. 

Artikel: Position beim Essen Download

   Dieser Artikel ist erschienen in der Zeitschrift  Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 5. Jg, (2016)2. S. 76-85

Die Bedeutung der Position beim Essen und Trinken (pdf)Herunterladen

Das Bobath - Konzept

Das Bobath- Konzept

Das Bobath -Konzept ist ein Konzept zur Bewegungsförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems. 


Rechts auf dem Bild findet Ihr den Link zur offiziellen Homepage 

Kinaesthetik- ein Konzept zur Bewegungserleichterung

Kinaesthetics – ein Konzept zur Bewegungsentwicklung

 Kinästhetik ist eine erfahrungsbasierte, angewandte Wissenschaft, die sich mit Bewegungskompetenz als einer der zentralen Grundlagen des menschlichen Lebens auseinandersetzt. Im Zentrum stehen dabei die Qualität der Bewegung in den alltäglichen Aktivitäten und die damit verbundene Kompetenz, diese situativ und gesundheitsfördernd an die alltäglichen Herausforderungen anzupassen.


Kinaesthetics bietet unter anderem Hilfen zur Bewegungsförderung von Kindern und Erwachsenen mit schweren Behinderung für Eltern und professionelle Helfer an. 


Rechts auf dem Bild findet ihr den Link zur Angehörigenseite.




Artikel aus dem Konzept Kinaesthetics

Sitzen müssen- sitzen können (pdf)Herunterladen
Florian ist im Wachkoma und hilft mit. Aus dem Bett in den Rolli- eine Mama berichtet (pdf)Herunterladen

Lagerung in Neutralstellung - LiN

LIn- EIN kONZEPT ZUR lAGERUNG

 LiN - LAGERUNG IN NEUTRALSTELLUNG ist eine Möglichkeit den Körper eines Menschen mit Bewegungseinschränkung  auf neurophysiologischer Basis  zu positionieren. Dieses Konzept ist flexibel und individuell anwendbar.
Der Begriff Neutralstellung in der Bezeichnung LiN leitet sich von der Grundidee des Konzeptes ab, denn bei LiN werden die Körperabschnitte möglichst in einer Position zwischen Beugen und Strecken, Abspreizen und Kreuzen, Innen- und Außenrotation, d.h. in Neutralstellung positioniert (Debrunner 1971, Mink 1996, Klein-Vogelbach 2000). Dazu werden die Körperabschnitte mit alltagsüblichen Lagerungsmaterialien wie zum Beispiel Steppdecken und Kissen durch " MODELLIEREN" und "STOPFEN" stabilisiert. Alle bekannten Positionen können im Sinne von LiN  modifiziert werden. Die üblichen Lagerungsprinzipien wie Indikationsstellung, Lagerungsintervalle und Positionswechsel sind integriert. 


 

Rechts auf dem Bild findet ihr den Link zur Homepage von LiN

Lagerung in Neutralstellung - LiN

Lagerung in Neutralstellung- Dieser Artikel erklärt das Konzept für Kinder (pdf)Herunterladen

Affolter Konzepte

Das Affolter Modell

Das Konzept von Affolter beschäftigt sich mit  der Interaktion zwischen Menschen. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt auf dem Spüren von Aktivitäten.  Dazu nutzt das Affolter Konzept das Führen der Hände und des Körpers. 

Das taktil-kinästhetische System (das ‘Spüren’) hat durch seinen Stellenwert innerhalb der Interaktion und seine Beziehung zu anderen Wahrnehmungssystemen eine herausragende und führende Bedeutung für die Entwicklung eines Menschen. Es geht darum die Welt zu begreifen.  Die Suche nach gespürten Informationen umfasst zwei Aspekte: 

  • zum einen die Informationssuche nach dem WO? Im Sinne von: Wo bin ich? - Wo ist meine Umwelt? und 
  • zum anderen die Informationssuche nach dem WAS? Im Sinne von: Was geschieht?

Gespürte Interaktionserfahrungen werden als Wurzel der Entwicklung angesehen. 

Dabei dient das Führen von Alltagsbewegungen  dazu Interaktionserfahrungen mit anderen Menschen und mit der Umwelt zu ermöglichen und somit sich und seine Umwelt besser kennen zu lernen und zu strukturieren. 


 Rechts auf dem Bild findet ihr den Link zur Homepage von der Arbeitsgemeinschaft Pro Wahrnehmung (Affolter Konzept) 

  • Spiel- und Lernangebote
  • über uns

schwerebehinderung

Copyright © 2021 schwerebehinderung – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by GoDaddy Website Builder